Projekte

Nachhaltigkeit in der Mensa

Nachgefragt in der Mensa
Die SchülerInnenvertretung im Gespräch mit Betriebsleiterin Elke Traguth

Die Mensa ist ein essenzieller Ort für uns Schülerinnen und Schüler. Viele von uns besuchen die Mensa gerne in der großen Pause, um sich mit einem kleinen Snack zu stärken, und einige kommen in der Mittagspause gerne vorbei, um mit dem köstlichen Essen den Nachmittagsunterricht besser bewerkstelligen zu können. Wir gehen eigentlich alle gerne in die Mensa, doch leider bekamen wir als SchülerInnen bis dato wenig Einblick in die Abläufe. Was läuft hinter den Kulissen ab? Welche Projekte plant die Mensa gerade und welche Änderungen kommen auf uns SchülerInnen in nächster Zeit zu?

Fragen, denen wir als SchülerInnenvertretung im Zuge eines Gesprächs mit Frau Traguth auf den Grund gehen konnten. Wir freuen uns, euch jetzt die Neuigkeiten zu präsentieren:


Aufmerksame SchülerInnen wissen noch, dass es ein großes Anliegen unsererseits war und ist, Nachhaltigkeit in der Mensa zu fördern und Essensverschwendung zu reduzieren.

Dies haben wir auch in unserem Motivationsvideo für die Schulsprecherwahl kundgetan und deswegen freut es uns jetzt umso mehr, dass unsere Wünsche gehört wurden.

  • Das ausgeschenkte, nichtgegessene Essen wird seit einiger Zeit nicht mehr weggeworfen, sondern mithilfe modernster Technik (Biomüllanlage) weiterverarbeitet. Der Abfall wird somit vermahlen, anschließend zu einer Biogasanlage gebracht und dort zu Biodiesel weiterverarbeitet. Durch die Müllreduzierung konnten somit auch die Fahrten von der Müllabfuhr von 3x pro Woche auf 1x im Monat dezimiert werden.
  • Auch die nichtausgeschenkten Mahlzeiten werden weiterverwendet, da die Mensa eine Kooperation mit der Grazer Firma „Foodsharing“ gestartet hat. Das unverbrauchte Essen wird abgeholt und in Verteiler gegeben, an denen sich dann bedürftige Menschen bedienen können.
  • Für unsere KaffeeliebhaberInnen haben wir auch eine Neuigkeit zu verkünden: Ab September wird es nur mehr hochwertigen Dallmayr Bio-Kaffee in unserem Haus zu erwerben geben. Um den Müll (Kaffeebecher) zu reduzieren, finden bereits Planungen bezüglich eines eigenen Häferls, wie es große Kaffeehäuser in Graz (Tribeka, Auer, …) bereits handhaben, statt.
  • Bezüglich der Transparenz in Hinsicht auf die Essensinhalte gibt es auch Positives zu berichten: Die Mensa arbeitet akribisch an einem Update der Homepage, sodass man dort in Kürze alle Zutaten der Gerichte einsehen kann. Man wird herausfinden können, wo die Zutaten herkommen, ob sie biologisch sind und welche Allergene dieses Gericht besitzt. Am Menüplan ist auch angeschrieben, ob das Essen biologisch/vegetarisch/vegan ist.

Da es euer Wunsch war, eine Lösung für alle DiabetikerInnen an unserer Schule zu finden, damit diese sich leichter beim Abwiegen tun, haben wir uns natürlich auch in dieser Hinsicht für euch eingesetzt. In Zukunft wird in der Mensa eine Waage zur Verfügung gestellt, sodass man dort sein Essen abwiegen kann.
Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Artikel einen kleinen Einblick in die laufenden Projekte der Mensa geben, und wünschen viel Kraft für den Rest des Schuljahres!


Eure SchülerInnenvertretung