Österreichische Physikolympiade 2022
Gedanken von Anna Köhldorfer über ihre Erfahrungen während der Schulzeit über die Physikolympiade:
Die Physikolympiade nimmt einen auf eine wundervolle und spannende Reise mit. Seit der dritten Klasse durfte ich dank ihr faszinierende und spektakuläre Experimente durchführen und ein besseres Verständnis für die Welt, in der wir leben gewinnen. Nach 6 Jahren steht für mich jedoch auch fest, dass man bei der Physikolympiade weitaus mehr als nur Physik lernt. Denn neben wissenschaftlicher Neugier, entwickelt man unter anderem auch noch eine enorme Stressresistenz. Wer sich überwindet und freiwillig einen vierstündigen Wettbewerb in einem Raum mit fast 100 weiteren Schülern absolviert, für den ist danach weder eine Schularbeit noch ein Test ein Grund zur Nervosität. Und obwohl es ein Wettbewerb ist, habe ich noch nie erlebt, dass irgendjemand etwas anderes als kollegial war. Vielmehr kommt es vor, dass einem selbst kurz vor dem Wettbewerb von anderen noch einmal ein Prinzip erklärt wird, sollte man Fragen haben.
Selbst beim Bundesfinale war es nie jeder gegen jeden, sondern jeder gegen die zu lösenden Probleme. Und diese amikale Atmosphäre zieht sich durch alle Trainingswochen und Wettbewerbe, an denen ich teilnehmen durfte.
Man findet Freunde, genießt ein paar Tage in einer fremden Stadt und erlebt Abenteuer mit Gleichgesinnten. Vor allem beim Experimentieren mit anderen werden gutes Teamwork und eine wissenschaftliche Denkweise entwickelt. Diese wird bei den Wettbewerben nicht nur mit Urkunden, sondern auch mit beachtlichen Geldpreisen und Gutscheinen prämiert. Trotzdem steht bei der Physikolympiade der Spaß im Vordergrund. An dieser Stelle möchte ich mich auch besonders bei Herrn Professor Winkler bedanken, ohne dessen ansteckende Begeisterung für Physik und dessen Unterstützung ich nie zur Physikolympiade gekommen wäre. Vielen Dank Herr Professor, es war ein Privileg Ihren Unterricht als Lehrer und als Physikolympiade Mentor genießen zu dürfen! Vielen Dank, für die wundervolle Reise.
Anna Köhldorfer
Diese Erfahrungen kann man also in der Physikolympiade machen. Für mich ist es auch eine Freude mit so talentierten und motivierten Schülerinnen arbeiten zu können. Bei der heurigen Österreichischen Physikolympiade, ÖPHO 2022, steigerte sie sich weiter und gewann in der Steiermark den2.Platz und eine Goldmedaille, beim Bundeswettbewerb 1 wurde sie 8.Beste, verpasste leider coronabedingt das 14-tägige Trainingslager in Wien und wurde dann beim Bundeswettbewerb-Finale die 11-Beste von Österreich.
Herzliche Gratulation zu diesen herausragenden Leistungen!
Prof. Dieter Winkler