3x3 Streetball Meisterschaften am 16.5. im Sacre Coeur
Normalerweise ist diese Veranstaltung Jahr für Jahr für 385 Spiele auf 10 Körben im Freien geplant; üblicherweise versprechen vorsommerliche Temperaturen einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer, laute Musik beschallt die Plätze und Schüler*innen der 1.-7. Klassen tummeln sich im weitläufigen Schulgelände des Grazer Sacre Coeur…
Doch da sich im heurigen Mai der Frühling sehr bitten lässt, tagelanger Dauerregen den Boden rutschig und somit gefährlich machte und die Eisheiligen mit ihren kühlen Temperaturen länger verweilten, mussten die Veranstalter die Notbremse ziehen und zwei Tage vor der Veranstaltung alle Oberstufenklassen ausladen, um die Unterstufenmeisterschaft und somit die Qualifikation der steirischen Teams für das Bundesfinale gewährleisten zu können.
So spielte nur die Unterstufe in Form eines KO Bewerbs ihre Meister aus, und wir starteten mit 4 verbliebenen Teams in den Bewerb.
Unsere Bubenmannschaft (Philipp Dienstbier, David Pirstinger, Simon Kummer, Johannes Unger, alle 2c) musste in der ersten Runde im kleinen Volksschul-„Turnsaal“ ihr Spiel bestreiten, sie taten sich allerdings mit den Rahmenbedingungen schwer und verloren nach beherztem Kampf.
Die Mädchen durften im „großen Turnsaal“ spielen, wobei unsere „Kleinsten“, die „Little Girls“ (Sofia Schmuck, Lisa Hofer, Clara Neubauer, alle 1a, Mia Ilic, 1c) in ihrem ersten Spiel auf die späteren Siegerinnen ihrer Altersklasse trafen und daher das Spiel verloren geben mussten. Das zweite Team der Sportgruppe 1a/1c (Emilia Hodanek, 1a, Helena Schabus, Nicole Amelizamani, Nabaa Al-Jarah, alle 1c) schaffte es nach 2 Siegen über Teams aus dem Akademischen Gymnasium bis ins Semifinale und verloren dort leider knapp gegen die Dreihackengasse. Schlussendlich wurden sie, als bestes Team aus einer 1. Klasse, 4. im Bewerb Unterstufe 1.
Die Mädchen der 3d (Stephie Preisegger, Lotte Ruess, Anja Schaffer, Elisa Szotrell) gewannen ihr erstes Spiel klar und zogen somit ins Viertelfinale ein, dort mussten sie sich aber leider einem Team der Ursulinen geschlagen geben.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem tollen Einsatz und großartigem Sportsgeist unter erschwerten Bedingungen!
Prof. Stadlmann, Prof. Wiener-Pucher