Erasmus+

Erasmus+ Short-Term Mobility - Espoo, Finnland
2.02.2025- 14.02.2025
Ida Riedler

Am Ende dieses Semesters durfte ich mit Erasmus+ nach Finnland reisen, genauer gesagt nach Espoo - das ist eine kleinere Stadt in der Nähe der Hauptstadt Helsinki. Mir ist das Land Finnland sehr vertraut, da auch meine Verwandten und Freunde hier leben. Bei einer Familie, die ich schon lange kenne, durfte ich dann zwei Wochen verbringen. Auch wenn ich das Land und die Sprache schon davor kannte, durfte ich durch meinen Aufenthalt noch sehr viel dazulernen. Vor allem im sprachlichen Bereich konnte ich mich in dieser Zeit nicht nur in Finnisch, sondern auch in Englisch um einiges verbessern.

Meine Reise begann am Sonntag, dem 22.02.2025 in Wien – mit einem etwas holprigen Start da mein Flug gecancelt wurde! Am Ende hat doch noch alles gut funktioniert und ich bin über Umwege am Abend in Helsinki angekommen. Die ersten zwei Tage waren für die Schülerinnen und Schüler der Haukilahden lukio Prüfungstage, weswegen meine Schultage noch nicht sehr lange waren und daraus bestanden meinen Stundenplan zu besprechen und eine Schulführung mit zwei sehr netten Schülerinnen aus der Abschlussklasse mitzumachen. Am Donnerstag gab es einige Events wie eine Abi-Show, „Pankkarit“ (die Schüler fahren mit Lastwägen durch die Stadt und verteilen Süßigkeiten) und zum Abschluss noch „Vanhat“, einen Abschlusstanz der nächstjährigen Maturanten.

Während der ersten Schultage sind mir schon einige Unterschiede zum österreichischen Schulsystem aufgefallen, wie zum Beispiel, dass eine Schulstunde 75 Minuten dauert und zwischen den Stunden immer längere Pausen sind. Der Schultag beginnt hier jeden Tag um 8:10 Uhr und endet im Normalfall um 14:45 Uhr, ist also etwas länger als in Österreich. Besonders gut hat mir das Kurssystem in der Oberstufe gefallen, in dem sich die Schüler ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen können. Was ich auch gut fand, war, dass jeden Tag die 3. Stunde für eine 50-minütige Essenspause, in der die Schüler die Möglichkeit haben gemeinsam in der Schulmensa gratis zu essen, pausiert wird. Der letzte Schultag war der Valentinstag, „Ystävänpäivä“, der in Finnland als Tag der Freundschaft eine besondere Bedeutung hat.

In diesen zwei Wochen habe ich mit meiner Gastfamilie auch einige Ausflüge gemacht, wie zum Beispiel in die Stadt Porvoo, wo wir die Altstadt mit den vielen bunten Holzhäusern angeschaut haben, oder auch zwei Ausflüge in die Hauptstadt Helsinki. Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit in Finnland, in der ich wertvolle Erfahrungen gesammelt und auch sehr viel mehr über Selbstorganisation gelernt habe.

Oli mukava aika Suomessa! - Es war eine schöne Zeit in Finnland