Leitbild
Bischöfliches Gymnasium Augustinum – christlich und unverwechselbar
Es ist unsere Aufgabe, jungen Menschen, die an Bildung und persönlicher Entwicklung interessiert sind, eine Schule zu bieten, in der christliche Werte gelebt werden, Lebensfreude und gegenseitige Wertschätzung spürbar sind und Kirche so als einladend erfahren wird.
Unser Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler unser Haus als kreative, lebenstüchtige und unverwechselbare Persönlichkeiten verlassen, die auf hohem Niveau – intellektuell, sozial und religiös – gebildet sind.
Bischöfliches Gymnasium Augustinum – gewachsen und zukunftsorientiert
Die humanistisch-christliche Bildungstradition ist die Grundlage für das Lehren und Lernen an unserer Schule. Wir fördern weltoffenes Denken und regen zu kritisch-konstruktivem Handeln an. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
Wir begegnen den Kindern und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit und bereiten sie auf die Vielfalt des Lebens vor. Soziales Lernen und offene Lernformen unterstützen individuelle Begabungen sowie eigenständiges und vernetztes Denken. Wir vermitteln Wissen durch innovative pädagogische Konzepte und fordern zu Leistung heraus.
Unsere Schule bietet eine breitgefächerte Allgemeinbildung mit einem sprachlich-kommunikativen Schwerpunkt. Die Schülerinnen und Schüler werden auch in ihren naturwissenschaftlichen, sportlichen und künstlerischen Fähigkeiten gefördert sowie auf die Arbeit mit neuen Informationstechnologien vorbereitet. Zudem erwerben sie an unserer Schule durch spezifische Angebote vielfältige soziale und spirituelle Kompetenzen.
Bischöfliches Gymnasium Augustinum – lebendig und engagiert
In einem schulischen Rahmen, der Geborgenheit und Sicherheit bietet, leben wir eine ehrliche Konfliktkultur und pflegen einen respektvollen Umgang miteinander.
Engagierte Lehrerinnen und Lehrer begegnen den Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufgeschlossen und wecken ihr Interesse für Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche.
Sprach- und Kulturreisen, Feste, Feiern, Einkehrtage und Gottesdienste sind wesentliche Bestandteile unserer lebendigen Schulkultur.
Bischöfliches Gymnasium Augustinum – kooperativ und vernetzt
Im Miteinander der Schulpartner bringt jeder seine Kompetenz konstruktiv ein, um den Schulalltag bestmöglich zu gestalten.
Wir verstehen uns als unverzichtbarer Partner aller Institutionen im Augustinum, insbesondere des Bischöflichen Internats.
Unsere Schule ist eine Bildungsinstitution der Diözese Graz-Seckau. Wir unterstützen diözesane Ziel- und Schwerpunktsetzungen nach unseren pädagogischen Möglichkeiten.