Erasmus+ Lehrendenmobilität
Job-Shadowing im Heinz-Berggruen Gymnasium, Berlin
Dresdner Philharmonie, Dresden
Celina Auer und Valentin Zwitter 17.03.2025-20.03.2025
Im Rahmen eines bereichernden Job Shadowing-Programms hatten wir die Möglichkeit, nicht nur Einblicke in die Bildungslandschaft, sondern auch in die Welt der Musik und Kunst zu bekommen.
Unser erster Halt war das Heinz-Berggruen-Gymnasium, eine altsprachliche Oberschule mit einem besonderen Schwerpunkt auf künstlerischer und musikalischer Bildung. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen und sofort in die lebendige Schulgemeinschaft integriert. Der Austausch mit den Musiklehrerinnen und -lehrern sowie den Chorleiterinnen und -leitern war äußerst inspirierend. Wir hatten die Gelegenheit, im Unterricht zu hospitieren und die verschiedenen Lehrmethoden zu beobachten. Besonders beeindruckend war eine selbst gehaltene Übungsstunde, in der wir mit den Schülern auf Monochorden arbeiteten. Es war faszinierend zu sehen, wie die Schüler mit Begeisterung und Kreativität an die Musik herangehen. Ein schöner Abschluss unseres Besuchs war der Kammermusikabend, bei dem die Darbietungen nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch emotional berührend waren.
Nach unserem inspirierenden Aufenthalt in Berlin reisten wir weiter nach Dresden, wo wir die Dresdner Philharmonie besuchten. Auch hier wurden wir herzlich empfangen und hatten die Möglichkeit, uns mit den Verantwortlichen auszutauschen. Ein besonderes Highlight war die Hospitation beim Dresdner Kinderchor. Der krönende Abschluss unserer Reise war der Konzertbesuch in der Dresdner Philharmonie, wo das Junge Sinfonieorchester auftrat. Die Aufführung war ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis, das die hohe musikalische Qualität und das Engagement der jungen Musiker eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Wir sind sehr dankbar für die herzliche Aufnahme, die wir an beiden Stationen erfahren durften.
Die vielen Inspirationen, die wir aus diesen Begegnungen mitgenommen habe, werden sicherlich einen positiven Einfluss auf unsere zukünftige Arbeit am Bischöflichen Gymnasium haben.
Diese Reise hat uns nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch unsere Leidenschaft für die Musik und die Bildung weiter gestärkt. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Eindrücke und Ideen in die Praxis umzusetzen!
© Celine Auer