Nachhaltigkeit

Umweltzeichen geschafft!

Mit Nachhaltigkeit in der Schule gestalten wir nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Zukunft!

Seit dem Sommersemester 2024 befindet sich das Bischöfliche Gymnasium Augustinum auf dem Weg zum Umweltzeichen. Mit dem Audit am 18.3.2025 war der letzte Schritt dieses langen Prozesses geschafft und das Ziel erreicht. Das Umweltzeichen ist ein 2002 vom Umwelt- und Bildungsministerium mit Unterstützung vom Verein für Konsumenteninformation und dem Forum Umweltbildung eingeführtes Gütesiegel. Es soll eine Anerkennung für engagierte pädagogische Arbeit im Bereich Umweltschutz, Gesundheit und Wohlbefinden sein. Zur Zertifizierung müssen verschiedene Kriterien erreicht werden. Zu diesen zählen die Themen: „Management“, „Umweltpädagogik“, „Energie und Bauausführung“, „Außenraum“, „Gesundheit, Ergonomie und Innenraum“, „Ernährung und Lebensmittel“, „Verkehr und Mobilität“, Beschaffung der Unterrichtsmaterialien“, „Chemie und Reinigung“ und „Wasser und Abfall“. Nach einer Ist-Analyse sollen daraus weitere Maßnahmen für unsere Schule abgeleitet werden.

Das Umweltzeichen bietet für uns die Chance, unser Handeln zu reflektieren, zu analysieren und daraus die nächsten Schritte in Richtung einer nachhaltigen Schule abzuleiten.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und sollte möglichst vielfältig im Schulalltag integriert sein. Aus diesem Grund setzt sich seit dem Schuljahr 2023/24 das Nachhaltigkeitsteam aus folgenden Lehrkräften zusammen: Prof. Bianca Freiberger (Umweltzeichen, Vertretung Sprachenlehrer:innen), Prof. Moritz Kobald (Umweltzeichen, Mobilität, Vertretung Naturwissenschaften), Prof. Brigitte Schlager (Kreatives, Müll-Projekt, Vertretung Kreative Fächer), Prof. Ulrich Straßegger (Nachhaltiges Ostern, Vertretung Religionslehrer:innen), Prof. Antonia Schenk (Koordination bis April 2025, Umweltzeichen) und Prof. Victoria Toifl (Koordination ab April 2025). Gemeinsam haben wir einiges vor und sind gespannt darauf, wohin uns das Thema Nachhaltigkeit in den kommenden Schuljahren führen wird.