Stabiles der 5. Klassen
In Auseinandersetzung mit dem Künstler Alexander Calder gestalteten die 5. Klassen im Rahmen des BE-Unterrichtes Stabiles in Form von Tieren.
Diese wurden aus flachem Karton durch einfaches Schneiden und Knicken in 3- dimensionale Formen verwandelt. Abschließend wurde die Plastizität durch einfache Akzente verstärkt.
Die Werke der 5B werden zusätzlich für einen Kunstkalender genützt, der mit passenden Texten aus dem Deutschunterricht zusammengestellt wird.
Alexander Calder wurde 1898 in Pennsylvania geboren und zählt zu den Hauptvertretern der kinetischen Plastik. Aus der Begegnung mit Piet Mondrian entstanden seine ersten Stabiles und Mobiles. Mit ihnen wurde er schließlich bekannt. Seit 1932 war Calder Mitglied der Künstlergruppe Abstraction-Création. 1976 verstarb A. Calder in New York.