Projekte

Politik live im Campus Augustinum
Vortrag mit Christian Buchmann zum Thema "Unsere Zukunft in Europa "

Wie sieht die politische Zukunft Europas und Österreichs aus? Welche Herausforderungen erwarten uns und welche Chancen bietet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines spannenden Vortrags von Christian Buchmann, der am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, im Festsaal des Augustinums abgehalten wurde.

Unter dem Projektnamen „Unsere Zukunft in Europa“ organisierte unsere Schüler:innenvertretung im Rahmen eines europäisch-politischen Schwerpunkts diese Podiumsdiskussion. Der eingeladene erfahrene Politiker sprach über die Bedeutung der EU für Österreich und betonte die Vorteile einer starken europäischen Gemeinschaft. Themen wie wirtschaftliche Zusammenarbeit, Sicherheit und Bildung spielten eine zentrale Rolle. Dabei ging er besonders positiv auf unseren regen Schüleraustausch in Verbindung mit der Erasmus-Organisation ein. Zudem bezog er sich auf den Slogan der EU „In Vielfalt geeint“, indem er uns zu unseren Erfahrungen im europäischen Ausland befragte.

Besonders für junge Menschen, so Buchmann, eröffne Europa zahlreiche Möglichkeiten – von internationalen Austauschprogrammen, die unser Kulturverständnis verbessern, bis hin zu neuen Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt.

Aber auch zu innenpolitischen Themen stand Herr Mag. Buchmann unseren Fragen Rede und Antwort. Gerade in unklaren Zeiten wie diesen war seine Expertise zur momentanen Situation in Österreich wohltuend. Herr Buchmann gab Einblicke in aktuelle Herausforderungen, aber auch in mögliche Abschließend legte Herr Buchmann uns Jugendlichen ans Herz, sich politisch zu engagieren. Dabei verwies er auf eines seiner Herzensprojekte: EYFON (European Youth Forum Neumarkt). Diese aus einer Stiftung heraus gegründete Organisation mit Sitz in Neumarkt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich von Experten beraten zu lassen. Zudem kann man bereits in jungen Jahren erste Erfahrungen in der Politik sammeln. Um dies zu ermöglichen, werden auch internationale Größen der Politik als Vortragende eingeladen. „Man soll ja schließlich von den Besten lernen“, so Buchmann.