Englisch als Arbeitssprache
20 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Schuljahr dazu entschlossen, Geographie mit Englisch als Arbeitssprache zu besuchen. Eine besondere Challenge, die durch Corona noch getoppt wurde. Nichtsdestotrotz haben sich die SchülerInnen bis dato wacker geschlagen.
Nachdem es zu Schuljahresbeginn noch möglich war, geografische Grundbegriffe gemeinsam in Präsenz zu erarbeiten, wurden die 5. Klassen bald ins Distance Learning geschickt. Via MS Teams erarbeiteten sie in Gruppen Präsentationen zu einzelnen Klimazonen oder erstellen einen Podcast. Das Engagement, die fachliche Tiefe sowie die sprachliche Kompetenz ihrer Arbeiten waren beeindruckend. Außerdem nutzten sie die Zeit im Homeschooling, um sich auf kreative Pfade zu wagen. So setzten sie nach einer Idee der NASA Climate Kids praktische Miniprojekte zum Thema Nachhaltigkeit um.
Abgeschlossen wurde der große Themenbereich Klima mit einem online Video Vortrag des Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark. Referentin war Julia Zotter zum Thema Klimawandel, Kakao und fairer Handel. Unter den fleißig mitdiskutierenden Schülerinnen wurden zwei Bücher verlost. Paula Fuhs, 5A, ist eine der Gewinnerinnen. Herzliche Gratulation.
I think it was a great experience to listen to all the interesting facts that Julia Zotter was talking about. I am very thankful for having the opportunity to listen to such a good lecture.