„Zum Scheitern erzogen?“
Erziehungsstile als Theaterstück
„Zum Scheitern erzogen?“ So lautet ein Theaterstück, das von der Maturantin Adele Awad im Schuljahr 2025 als Kreativprojekt im Rahmen der Abschließenden Arbeiten geschrieben wurde.
Als im Mai 2025 die 7a Klasse die Bitte äußerte: „Könnten wir nicht einmal ein Theaterstück in Psychologie aufführen?“, war die Idee geboren, das Libretto, wo es um unterschiedliche Erziehungsstile und deren Auswirkungen auf die Persönlichkeit der Jugendlichen geht, auf die Bühne zu bringen.
Großes Engagement und intensivste Probenarbeit folgten und nach zwei Monaten standen die Schüler:innen der 7a Klasse im Rampenlicht und verkörperten Kinder, die autoritär, permissiv, autoritativ und uninvolviert erzogen wurden.
Sie versetzten sich in die Rollen hinein und zeigten auf, dass es sehr wichtig ist, dass sich Eltern über die Erziehung Gedanken machen. Im Anhang gab es eine rege Podiumsdiskussion, wo die Autorin Adele Awad für Fragen der Eltern aus dem Publikum zur Verfügung stand.
Es war ein unvergessliches Klassenprojekt und regte sowohl Eltern als auch Kinder zum Nachdenken an.
Mag. Edeltraud Schneider