Projekte

In mehr als 500 ÖKOLOG Schulen aller Schularten und 9 Pädagogischen Hochschulen lernen und arbeiten LehrerInnen, Studierende und SchülerInnen gemeinsam an den brennenden Themen unserer Zeit.

Am 13. November fand der heurige Ökolog-Tag statt, an dem auch dem Bischöflichen Gymnasium Augustinum die Urkunde und das Ökolog-Schild verliehen wurden.

Initiator des ÖKOLOG-Programms ist das Bildungsministerium. Seit nunmehr 15 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ um und vermitteln SchülerInnen Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Es werden nun in jedem Schuljahr Workshops, Projekte und Exkursionen zum Thema Ökolog und Nachhaltigkeit stattfinden.

Der 1. Workshop war ein "Klima-Stadtrundgang" mit den Schülerinnen und Schülern der 1A-Klasse im Rahmen der Klimaschutztage des Universalmuseum Joanneum. Es wurden uns einige Beispiele für aktiven Klimaschutz in Graz gezeigt und die SchülerInnen diskutierten, stellten Fragen und bekamen Aufgaben zu diesem Thema.

Der 2.Workshop war ein interaktiver Stationenbetrieb für die Schülerinnen und Schüler der 3A- Klasse. Wir besuchten eine Station, an der es um Nutztiere ging, an einer zweiten wurden uns die für unseren Boden so wichtigen Kleinstlebewesen erklärt und auch unter dem Mikroskop gezeigt. An der dritten Station konnten wir ein Experiment zur schnellen Erwärmung der Erde mitverfolgen.

Fotos: Martin Grössler, Gertrude Kröll