Projekte

Das sagt unsere Premierenklasse zu „Die Physiker“

Die 7b des Bischöflichen Gymnasiums Graz hatte als Premierenklasse die Chance, hinter die Kulissen des Theaters zu schauen und die Entstehung der Inszenierung „Die Physiker“ mitzuverfolgen. Was sie von der Inszenierung hält, können Sie hier lesen!

Die Premiere unserer Inszenierung "Die Physiker" markierte nicht nur das Ende einer langen Probenarbeit, sondern auch das Finale unserer ersten Ausgabe des Mitlernen-Formats der sogenannten "Premierenklasse".

Die 7b des Bischöflichen Gymnasiums Graz hatte die Chance, über mehrere Wochen die Proben der Inszenierung zu verfolgen und durch Besuche in der Schulklasse, Workshops, zwei Probenbesuche und schlussendlich den Besuch der Premiere am 18. Oktober einmal hinter die Kulissen des Theaters zu schauen.

Im Folgenden können Sie ein paar der Kurzkritiken lesen, die uns acht der 20 Schüler*innen überlassen haben.* Der Auftrag hierbei: Eine Kritik des Premierenabends von Schüler*innen für Schüler*innen und Lehrpersonen schreiben.

„Wenn man vorhat, das Stück ‚Die Physiker‘ anzusehen, sollte man mit Verrücktheit und einem nicht immer ganz offensichtlichen Sinn rechnen. Es ist eine tolle Unterhaltung, wenn man es versteht (was bei mir nicht immer der Fall war). Schlussendlich ist zu sagen, dass jeder, der ein Verständnis für das Theater hat und der Inszenierung offen gegenübersteht, es sich ansehen sollte.“

„Es ist ein sehr lustiges und ebenso etwas verwirrendes Stück, das die Geschichte gut verpackt. Das Vertauschen der Rollen hat dem Stück das gewisse Etwas gegeben und die schauspielerische Leistung hat einen persönlich berührt und amüsiert. Man sollte sich auf Groteskes und Absurdes einstellen, um der Inszenierung offen begegnen zu können. Der Großteil ist sehr modern dargestellt, aber zeigt trotzdem die Ausgangssituation in einem wundervollen Bühnenbild. Jedenfalls ist ‚Die Physiker‘ definitiv sehenswert.“

„Erwartet habe ich ein etwas wahnsinniges Theaterstück mit teils absurden Szenen und Material, über das man schmunzeln kann. Gesehen habe ich ein umwerfendes Stück, das einerseits zum Nachdenken anregt und die damaligen Ereignisse nicht ins Lächerliche zieht und andererseits das ganze Publikum mit seinem ganz besonderen Humor zum Lachen gebracht hat.“

„Ich fand es lustig zu sehen, wie man das Stück probt und das auch anders als erwartet. Es war eher unerwartet zu sehen, wie gut es die Schauspieler gespielt haben und wie das Bühnenbild ausschaut. Viele Szenen waren anders als im Buch, modernisiert, aber das fand ich gut, weil es eher für junges Publikum adaptiert wurde. Man konnte dieses Gefühl von Wahnsinn richtig sehen und teilweise auch mitfühlen.“

„Das Stück bringt viele verschiedene Emotionen und Charakteristiken zum Vorschein. All meine Erwartungen wurden durch ein interessantes, jedoch auch lustiges Stück definitiv übertroffen. Wer also ein lustiges Stück, bei dem man auch etwas denken kann, anschauen will, sollte ‚Die Physiker‘ definitiv in Erwägung ziehen.“

„Eine intensive und bunte Interpretation von Friedrich Dürrenmatts Paradoxon, in der Oberfläche und tiefer gehende Ausführungen den gleichen Wert haben. Eine Inszenierung zur Unterhaltung, zum Mitfühlen und zum Nachdenken, und weil die Bühne im Laufe des Abends so voll und facettenreich ist, wird es für jeden und jede einen Teil voller Faszination geben. Unglaublich gut ausgeführt.“

„Es erwartet einen eine sehr modernisierte Vorstellung des Stücks ‚Die Physiker‘ und ein sehr gutes Bühnenbild. Die Vorstellung lässt einen zum Nachdenken während und nach dem Theater anregen und um das Stück selbst zu reflektieren. Außerdem: Durch das Zusehen bei den Proben sieht man, wie viel Zeit und neue Ideen das ganze Theater-Team reinsteckt.“

„Das Stück erinnert emotional ein bisschen an eine Achterbahnfahrt. Es wird zwischen erklärenden Szenen, Monologen, wilden Tänzen und wirren Dialogen herumgesprungen, doch dennoch lässt sich ein roter Faden finden und auch einigermaßen gut verfolgen. So wirkt das Stück zwar in sich geschlossen, wirft aber auch eine Menge Fragen auf. Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall sehenswert, denn es regt hauptsächlich zum Nachdenken und Grübeln an und lässt einen wundern, wie ein bald 60 Jahre altes Stück so aktuell sein kann.“

*Die Kritiken sind bis auf behutsame Ausbesserung der Grammatik unverändert und nicht lektoriert, bzw. im Vorfeld ausgewählt worden.

Sollten Sie/solltet ihr interessiert sein, selbst einmal Premierenklasse zu werden oder mithilfe eine vorbereitenden Workshops spielerisch in die Inszenierung „Die Physiker“ einzusteigen, kontaktieren Sie uns/kontaktiert uns unter viola.novak-@-schauspielhaus-graz.com.