Bibelübergabe der 1. Klassen
Die Bibel ist kein gewöhnliches Schulbuch – sie ist ein Buch, das in unfassbarer Vielfalt von Gottes Geschichte mit den Menschen und der Welt erzählt und das das Leben weit über die Schule hinaus begleiten möchte.
Diese Bedeutung der Hl. Schrift wird an unserer Schule auch durch eine besondere Tradition unterstrichen. Alle katholischen und evangelischen Schüler:innen bekommen ihre Bibel im Rahmen einer Wortgottesfeier überreicht. Gemeinsam mit den Religionslehrer:innen haben die Schüler:innen auch heuer eine stimmige Feier vorbereitet. Sie freuen sich über die Bibeln, die ihnen ihre Klassenvorständ:innen mit einer persönlichen Widmung übergeben – und sind motiviert, dieses Buch im Religionsunterricht genauer kennenzulernen, zu studieren und mit dem Heute in Beziehung zu setzen.
Wer in der Bibel zu lesen beginnt, der stellt die üblichen Fragen, ungeduldige, unverständige, hochmütige Fragen. Alle diese Fragen bleiben ohne Antwort. Wer trotzdem weiterliest, dem beginnt die Bibel ihre Fragen zu stellen. Wer ihnen nicht ausweicht, findet das Tor zum Leben.
In der Feier begleitet uns die Erzählung von der Erscheinung des Auferstandenen am See. Nach einer Nacht harter Arbeit hatten die Jünger keine Fische gefangen. Da trägt Jesus ihnen auf, es noch einmal zu probieren und siehe da die Netze waren voll mit 153 großen Fischen. Entsprechend der Erzählung gestalteten die Schüler*innen bunte Fische und schrieben auf die Rückseite eine Frage an Jesus oder richteten eine gute Botschaft an ihn. So war das Netz reichlich gefüllt mit Fischen und all den Anliegen und Gedanken unserer Erstklassler*innen.