Nachhaltige Ostern am Bischöflichen Gymnasium Augustinum
Auch in diesem Jahr setzten sich wieder verschiedene Klassen mit der Frage auseinander, wie wir Ostern nachhaltig gestalten können.
Die Schüler*innen der ersten Klasse färbten Ostereier mit natürlichen Zutaten. Kurkuma, rote Rüben und Spinat kamen dabei zum Einsatz. Besonders der leuchtende Gelbton, den Kurkuma erzeugte, sorgte für Begeisterung. Die Naturfarben zauberten nicht nur schöne Farben auf die Eier, sondern schmeckten auch besonders gut– wobei der Spinat den Geschmack - zum Glück von ein paar Schülerinnen und Schülern - nicht beeinflusste.
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – ein gefärbtes Ei, ein fairer Schokohase, ein bewusster Gedanke.“
In einer sechsten Klasse drehte sich alles um das Thema Fairtrade-Schokolade. Die Schüler*innen beschäftigten sich mit den oft schwierigen Arbeitsbedingungen, unter denen viele Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten müssen. Im Rahmen dieses Projekts gestalteten sie auch Plakate, die dazu anregen sollen, beim Kauf von Schokolade – insbesondere von Schoko-Osterhasen – auf faire Gütesiegel zu achten. Denn gerade zu Ostern möchten wir ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit setzen.