Transition im Fremdsprachenunterricht am Campus Augustinum
Seit dem Sommersemester 2023 begleitet ein Team der PPH Augustinum und der Universität Graz die Primar-Sekundar-Transition am Campus Augustinum mit einem besonderen Fokus auf dem Englischunterricht. Ziel des Projekts ist es, die Erfahrungen der Key Stakeholder in dieser Übergangsphase einzuholen und auf dieser Grundlage zielgerichtete Unterstützungsstrukturen zu entwickeln.
Nach mehreren Durchgängen von Fokusgruppeninterviews mit Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe werden auch Fokusgruppengespräche mit Englisch-Lehrpersonen der Primarstufe sowie der Sekundarstufe durchgeführt. Diese sollen die Perspektiven der Lehrkräfte einbeziehen und gemeinsame Wege aufzeigen, um den Übergang optimal zu gestalten. All die Informationen fließen dann in Gespräche mit den Direktor*innen der Praxisvolksschule und des Bischöflichen Gymnasiums zurück und sollen somit zyklisch Einzug in den Schulalltag finden.
So kooperieren die Institutionen bereits im Alltag durch Klassen- und Lehrer*innen-Hospitationen, sowie an speziellen Thementagen, wie zuletzt dem österreichischen Vorlesetag, um voneinander zu lernen und zu sehen, wie der Unterricht am jeweils anderen Standort gestaltet wird.
Parallel werden die Inhalte auch der Scientific Community im internationalen Austausch durch Fachpublikationen und Präsentationen dargeboten und eine Masterstudierende widmet sich aktuell einem Teilbereich des Projektes in Ihrer Masterarbeit.
Bereits die ersten Rückmeldungen zeigen: Die Schüler*innen und Lehrpersonen schätzen den offenen Dialog und die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Lernprozesse zu beteiligen.
Mit Spannung blicken wir auf die nächsten Schritte und freuen uns auf weitere wertvolle Einblicke!