Reisen

Wienwoche der 4. Klassen

Wir, die Schüler:innen der 4.Klassen, waren von Dienstag, den 1.4. bis Freitag, den 4.4.2025 in Wien und durften viele spannende Eindrücke sammeln, da uns die Stadt mit ihrer Vielfalt, Kultur und Geschichte sehr beeindruckte. Auf dem Programm standen folgende Highlights:

Nach einer aufregenden Rätselrallye durch die Wiener Innenstadt durften wir am Dienstagabend das Falco-Musical „Rock me Amadeus“ besuchen. Sowohl die Inszenierung des Musicals als auch die schauspielerischen Fähigkeiten der Darsteller und Darstellerinnen sorgten für eine einzigartige Unterhaltung. Der Hit „Rock me Amadeus“, gesungen vom Hauptdarsteller Moritz Mausser, wurde zum unbestrittenen Höhepunkt des Abends.

Am Mittwoch ging es zuerst ins Parlament, das jeder österreichische Staatsbürger unserer Meinung nach mindestens einmal im Leben besuchen sollte. Danach bot uns die Führung im Time Travel ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte Wiens sowie ungeahnte Möglichkeiten: Wir erhielten eine Audienz beim Kaiserpaar Franz und Sissi, retteten uns vor einem Luftangriff im unterirdischen Bunker und „flogen“ mit einem Fiaker über die Dächer Wiens, um der Rattenplage zu entkommen. Nach einer Stärkung am Naschmarkt erklommen wir sportlich die 343 Stufen des Südturms des Stephansdoms und genossen die faszinierende Aussicht auf Wien. Noch nicht müde konnten wir eine Abendführung im Tiergarten Schönbrunn genießen, wo wir dem Heulen der Wölfe lauschten, Robbenbabys beim Schlafen zuschauten und sogar einen Blick auf den beeindruckenden sibirischen Tiger erhaschen konnten.

Wir starteten den Donnerstag mit einer Tour durch das Palmen- und das Wüstenhaus, danach erholten wir uns von der tropischen Hitze bei einer Besichtigung des ORF-Zentrums, wo wir Einblicke in die Fernseh- und Radioproduktion bekamen. Nach einem Ausflug ins Haus des Meeres konnten wir auf interaktive Weise die Welt der Töne und Klänge im Haus der Musik erforschen. Obwohl ein Mitschüler kurz versuchte als Solokünstler durchzustarten, kehrte er doch nach einer Stunde wieder zur Klassentour zurück.

Am Freitag besuchten wir zuerst eine Hochspannungsvorführung im Technischen Museum, bei der wir die spannenden Eigenschaften der Blitze live sahen und hörten.

Bei unserem letzten Programmpunkt, einem Besuch im Prater, durften wir uns auf dem Gelände frei bewegen. Während manche es eher ruhiger mit Fahrgeschäften wie Autodromen angingen, wagten andere sich schon zum Start an die wilderen Aktivitäten wie Achterbahnen, den Free Fall Tower, die Black Mamba oder den Olymp. Zum gemeinsamen Abschluss unserer Reise stärkten wir uns alle im Schweizerhaus.

Der Schulausflug nach Wien war ein echtes Abenteuer!

Die Reise hielt uns Schüler:innen und unsere Begleitpersonen Prof. Zuber, Prof. Lechner, Prof. Harich, Prof. Stelzer-Brandl, Prof. Reischl und Markus Mochoritsch ordentlich auf Trab. Manchmal lief es nicht ganz nach Plan, aber das sorgte nur für noch mehr Spaß und unzählige lustige Geschichten, über die wir noch lange sprechen werden.

Schüler:innen der 4.Klassen